“Entschlossen offen und geschlossen gegen Rechts“ – Kinder im Fokus rechter Hetze

FC St. Pauli-Museum Millerntor Stadion, Gegengerade, Heiligengeistfeld 1, Hamburg

Mit dem Projekt Trans*Kids hat der B-You Aktivspielplatz (ehemals Bauspielplatz am Hexenberg) in Trägerschaft der GWA St. Pauli ein Freizeitangebot für trans* und nicht-binäre Jugendliche eingerichtet. Das Projekt der offenen Kinder- und Jugendarbeit, arbeitet mit einem diversitätsorientierten und sozialräumlichen Ansatz. Leider sieht sich dieses Angebot rechten Anfeindungen und Bedrohungen off- und online ausgesetzt. Diese Vorfälle nehmen wir zum Anlass, um in einer Podiumsdiskussion über queer- und Transfeindlichkeit (nicht nur) in der extrem Rechten zu diskutieren. Wir möchten außerdem über rechte Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und ihre Einrichtungen sprechen und darüber, was wir dagegen tun können.

mafiös Organisierte Kriminalität (mOK) in Sozialräumen – Vortrag und Kiezgespräch mit echolot und perspek’tif:a

Kölibri (GWA St. Pauli) Hein-Köllisch-Platz 11 + 12, Hamburg

Im Rahmen des öffentlichen Kiezgesprächs wird echolot die neue Studie zu mOK im Sozialraum vorstellen, die erstmals fachliche Standards für die Soziale Arbeit in diesem Bereich empfiehlt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, im Anschluss an die Vorstellung gemeinsam mit echolot und perspek'tif:a über zivilgesellschaftliche Handlungsmöglichkeiten und zu Verbindungen zwischen mOK und rechtsextremen Gruppen zu diskutieren.

VERBÜNDET SEIN – Solidarität in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung

Musiksaal Besenbinderhof 57a, Hamburg

Der DGB-Hamburg lädt zwei Tage nach dem 9. November zu einem Abend des Verbündet-Seins ein. Wir gedenken an diesem Datum den Pogromen gegen Jüdinnen und Juden in Nazi-Deutschland und in dessen Folge unfassbare Gräueltaten an mehreren Millionen Jüdinnen und Juden, Sinti* und Roma*, Homosexuellen, politische Gegner*innen des Naziregimes, Menschen mit Behinderungen und als „Asoziale“ und „Kriminelle“ stigmatisierte, verfolgt, gefoltert, erniedrigt und ermordet wurden. Und wir erinnern daran, dass die Genfer Flüchtlingskonvention eine Lehre hieraus war und ist.

Faschismus und autoritäre Entwicklung

Kuppelsaal im B*Treff Altona-Nord Gefionstraße 3, Hamburg

Welchen Faschismusbegriff brauchen wir? | mit Natascha Strobl (Politikwissenschaftlerin)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner