Materialien
Hamburg vernetzt gegen Rechts
Eine Übersicht über die Hamburger Angebote für Betroffene, Ratsuchende, Engagierte und Distanzierungswillige
„Hilfe mein Onkel glaubt Bill Gates will uns zwangsimpfen“
Tipps und Tricks im Umgang mit Verschwörungserzählungen
Verschwörungserzählungen, Desinformation und der Ukraine-Krieg
Wir sprachen am 24.05.22 mit Katharina Nocun über die Zusammenhänge von russischer Staatspropaganda, Verschwörungserzählungen und dem Krieg in der Ukraine.
Videos
Dr. Maximilian Fuhrmann "Wirkungsweise des Extremismuskonzepts" (Vortrag)
Am 12.11.2020 veranstalteten das Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus und die Diakonie Hamburg den Fachtag „Was darf Engagement gegen rechts?“.
Bei den Bereichen Rechtsextremismusprävention und Demokratieförderung überschneiden sich Wirkungsfelder der Sicherheitsbehörden, der Wissenschaft sowie der Bildung und der Zivilgesellschaft. Allerdings gehen nicht alle vom selben Präventions- und (Rechts-) Extremismusbegriff aus und teilen dasselbe Verständnis gelebter Demokratie. Weit verbreitet ist ein Gesellschaftskonzept wonach alle Bestrebungen, die gegen den Kern des Verfassungsstaats agieren, als extremistisch einzuordnen sind und alle anderen als demokratisch. Hieraus ergibt sich eine binäre Logik von zwei klar voneinander zu unterscheidenden gesellschaftlichen Bereichen: die demokratische Mitte und die extremen Ränder.
Ob sich diese Schablone auf die (demokratie-) pädagogische und zivilgesellschaftliche Praxis übertragen lässt, wurde von und mit verschiedenen Referent*innen diskutiert.
Newsletter
Hier finden Sie unseren Newsletter aus dem Beratungsnetzwerks gegen Rechtsextremismus Hamburg bis 2021 zum Download als PDF.