Veranstaltungen

Alle Termine auf einen Blick

Hier finden Sie eine Übersicht über Veranstaltungen mit Bezug zu den Themenfeldern Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Verschwörungserzählungen in Hamburg und Umgebung. Diese Sammlung ist keineswegs vollständig und wird laufend aktualisiert.
Sollte Ihre Veranstaltung fehlen, melden Sie sich gern bei uns unter vernetztgegenrechts@lawaetz.de

Kategorie
Zurücksetzen

April 2023

18. - 13.
Apr - Jun
2023

„Zwischen Zwangsfürsorge und KZ – Arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg“

„Zwischen Zwangsfürsorge und KZ – Arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg“

Ganztägiger Termin Ausstellung

Ausstellung vom 18.04 - 13.06.23 | Die Ausstellung berichtet von den vielen Hundert Hamburgerinnen und Hamburgern, die als „Asoziale“ abgestempelt, entmündigt und zwangssterilisiert, in geschlossenen Anstalten weggesperrt und in Konzentrationslagern inhaftiert wurd...

Zur Veranstaltung

Mai 2023

10.
Mai - Jun
2023

Hamburg liest verbannte Bücher

Hamburg liest verbannte Bücher

10. Mai - 10. Juni 2023 | „Bücher, das wissen wir jetzt, kann man nicht verbrennen“ – das berühmte Zitat von Erich Kästner, der am 10. Mai 1933 auf dem Berliner Opernplatz Zeuge wurde, wie seine Werke in Flammen aufgingen, steht als Motto über unserem Festival...

Zur Veranstaltung

Juni 2023

06. - 05.
Jun - Jul
2023

Antisemitismus - Aktuelle Erscheinungsformen, Geschichte und gesellschaftliche Ursachen

Antisemitismus - Aktuelle Erscheinungsformen, Geschichte und gesellschaftliche Ursachen

Ganztägiger Termin Online, Workshop

Antisemitismus ist mehr als die offene (Neo-)Nazi-Propaganda. Über 20% der Bevölkerung stimmen antisemitischen Thesen zu. Wenn es um den Nahost-Konflikt geht, verdoppelt sich dieser Anteil sogar noch. Was also ist Antisemitismus, wie äußert er sich und was sind vor ...

Zur Veranstaltung

10.
Jun
2023

Verschwörungserzählung des Großen Austauschs: Rechte Welterklärungen erkennen und entgegentreten

Verschwörungserzählung des Großen Austauschs: Rechte Welterklärungen erkennen und entgegentreten

10:00 Workshop

Was haben Verschwörungsideologien mit Rassismus und Antisemitismus zu tun? Wo begegnen mir diese im Alltag, ohne dass ich sie erkenne? Wie kann ich sie erkennen? Nicht erst seit der Corona-Pandemie befinden sich rechte Welterklärungen im Aufwind. Doch haben sie in den...

Zur Veranstaltung

19. - 20.
Jun
2023

Blickwinkeltagung 2023: UMKÄMPFTES ERINNERN - Gedenken an Nationalsozialismus und Kolonialismus

Blickwinkeltagung 2023: UMKÄMPFTES ERINNERN - Gedenken an Nationalsozialismus und Kolonialismus

Ganztägiger Termin Fachtag, Podiumsgespräch, Vortrag, Workshop

Ausgerechnet dort, wo künstlerische Positionen und wissenschaftliche Theorien gedeihen und sich konstruktiv befruchten sollen, herrscht seit einigen Jahren ein oft polarisierender Konflikt rund um Antisemitismuskritik und Postkolonialismus. Ob die Debatte um den Histor...

Zur Veranstaltung

21.
Jun
2023

Antifeminismus (als antidemokratische Herausforderung) – Alltag und politische Mobilisierung in Hamburg

Antifeminismus (als antidemokratische Herausforderung) – Alltag und politische Mobilisierung in Hamburg

„Volksinitiative“ gegen „Gendersprache“, Parolen für vermeintlichen „Kinderschutz“ auf „Corona“-Demos, kleine Anfragen der AfD-Bürgerschaftsfraktion zu Geschlechterforschung und Gleichstellungspolitik, Angriffe auf Hamburger Frauenhäuser und feministi...

Zur Veranstaltung

24.
Jun
2023

Mein Verein als Safe Space für Alle – Mitsprache, Miteinander und Mitgestaltung stärken

Mein Verein als Safe Space für Alle – Mitsprache, Miteinander und Mitgestaltung stärken

09:00 Workshop

Im Rahmen der Seminarreihe "(M)ein Verein für Alle" | Wie stelle ich sicher, dass mein Verein nicht nur offen für alle ist, sondern alle Mitglieder auch ein Mitsprache- und Mitgestaltungsrecht haben, gleichberechtigt sind, keine Diskriminierung erfahren und keinem Mis...

Zur Veranstaltung

30.
Okt
2023

Demokratiebildung und -förderung im Verein nachhaltig umsetzen: Perspektiven und Möglichkeiten

Demokratiebildung und -förderung im Verein nachhaltig umsetzen: Perspektiven und Möglichkeiten

Im Rahmen der Seminarreihe "(M)ein Verein für Alle" | Was kann ich gezielt tun, um Demokratie in meinem Verein oder meiner Sportgruppe zu stärken? Wir präsentieren und besprechen in diesem Seminar Projektbeispiele und Umsetzungsprozesse. Es gibt Raum für den Austaus...

Zur Veranstaltung

April 2023

18. - 13.
04. - 06.
23

„Zwischen Zwangsfürsorge und KZ – Arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg“

„Zwischen Zwangsfürsorge und KZ – Arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg“

Ganztägiger Termin Ausstellung

Ausstellung vom 18.04 - 13.06.23 | Die Ausstellung berichtet von den vielen Hundert Hamburgerinnen und Hamburgern, die als „Asoziale“ abgestempelt, entmündigt und zwangssterilisiert, in geschlossenen Anstalten weggesperrt und in Konzentrationslagern inhaftiert wurd...

Zur Veranstaltung

Mai 2023

10.
05. - 06.
23

Hamburg liest verbannte Bücher

Hamburg liest verbannte Bücher

10. Mai - 10. Juni 2023 | „Bücher, das wissen wir jetzt, kann man nicht verbrennen“ – das berühmte Zitat von Erich Kästner, der am 10. Mai 1933 auf dem Berliner Opernplatz Zeuge wurde, wie seine Werke in Flammen aufgingen, steht als Motto über unserem Festival...

Zur Veranstaltung

Juni 2023

06. - 05.
06. - 07.
23

Antisemitismus - Aktuelle Erscheinungsformen, Geschichte und gesellschaftliche Ursachen

Antisemitismus - Aktuelle Erscheinungsformen, Geschichte und gesellschaftliche Ursachen

Ganztägiger Termin Online, Workshop

Antisemitismus ist mehr als die offene (Neo-)Nazi-Propaganda. Über 20% der Bevölkerung stimmen antisemitischen Thesen zu. Wenn es um den Nahost-Konflikt geht, verdoppelt sich dieser Anteil sogar noch. Was also ist Antisemitismus, wie äußert er sich und was sind vor ...

Zur Veranstaltung

10.
06.
23

Verschwörungserzählung des Großen Austauschs: Rechte Welterklärungen erkennen und entgegentreten

Verschwörungserzählung des Großen Austauschs: Rechte Welterklärungen erkennen und entgegentreten

10:00 Workshop

Was haben Verschwörungsideologien mit Rassismus und Antisemitismus zu tun? Wo begegnen mir diese im Alltag, ohne dass ich sie erkenne? Wie kann ich sie erkennen? Nicht erst seit der Corona-Pandemie befinden sich rechte Welterklärungen im Aufwind. Doch haben sie in den...

Zur Veranstaltung

19. - 20.
06.
23

Blickwinkeltagung 2023: UMKÄMPFTES ERINNERN - Gedenken an Nationalsozialismus und Kolonialismus

Blickwinkeltagung 2023: UMKÄMPFTES ERINNERN - Gedenken an Nationalsozialismus und Kolonialismus

Ganztägiger Termin Fachtag, Podiumsgespräch, Vortrag, Workshop

Ausgerechnet dort, wo künstlerische Positionen und wissenschaftliche Theorien gedeihen und sich konstruktiv befruchten sollen, herrscht seit einigen Jahren ein oft polarisierender Konflikt rund um Antisemitismuskritik und Postkolonialismus. Ob die Debatte um den Histor...

Zur Veranstaltung

21.
06.
23

Antifeminismus (als antidemokratische Herausforderung) – Alltag und politische Mobilisierung in Hamburg

Antifeminismus (als antidemokratische Herausforderung) – Alltag und politische Mobilisierung in Hamburg

„Volksinitiative“ gegen „Gendersprache“, Parolen für vermeintlichen „Kinderschutz“ auf „Corona“-Demos, kleine Anfragen der AfD-Bürgerschaftsfraktion zu Geschlechterforschung und Gleichstellungspolitik, Angriffe auf Hamburger Frauenhäuser und feministi...

Zur Veranstaltung

24.
06.
23

Mein Verein als Safe Space für Alle – Mitsprache, Miteinander und Mitgestaltung stärken

Mein Verein als Safe Space für Alle – Mitsprache, Miteinander und Mitgestaltung stärken

09:00 Workshop

Im Rahmen der Seminarreihe "(M)ein Verein für Alle" | Wie stelle ich sicher, dass mein Verein nicht nur offen für alle ist, sondern alle Mitglieder auch ein Mitsprache- und Mitgestaltungsrecht haben, gleichberechtigt sind, keine Diskriminierung erfahren und keinem Mis...

Zur Veranstaltung

30.
10.
23

Demokratiebildung und -förderung im Verein nachhaltig umsetzen: Perspektiven und Möglichkeiten

Demokratiebildung und -förderung im Verein nachhaltig umsetzen: Perspektiven und Möglichkeiten

Im Rahmen der Seminarreihe "(M)ein Verein für Alle" | Was kann ich gezielt tun, um Demokratie in meinem Verein oder meiner Sportgruppe zu stärken? Wir präsentieren und besprechen in diesem Seminar Projektbeispiele und Umsetzungsprozesse. Es gibt Raum für den Austaus...

Zur Veranstaltung

Kalenderansicht

Cookie Consent mit Real Cookie Banner