Internationale Wochen gegen Rassismus Altona

Hamburg-Altona

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind bundesweite Aktionswochen der SolidaritĂ€t mit Gegnerinnen und Gegnern sowie Opfern von Rassismus. Sie finden jĂ€hrlich rund um den 21. MĂ€rz, den „Internationalen Tag gegen Rassismus", statt. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto "MenschenwĂŒrde schĂŒtzen!".

Internationale Wochen gegen Rassismus EimsbĂŒttel

Hamburg-EimsbĂŒttel

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind bundesweite Aktionswochen der SolidaritĂ€t mit Gegnerinnen und Gegnern sowie Opfern von Rassismus. Sie finden jĂ€hrlich rund um den 21. MĂ€rz, den „Internationalen Tag gegen Rassismus", statt. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto "MenschenwĂŒrde schĂŒtzen!".

Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Ein Fokus der diesjĂ€hrigen Wochen liegt neben der BeschĂ€ftigung mit der MenschenwĂŒrde auf der Sichtbarmachung unserer vielfĂ€ltigen Gesellschaft und der BeschĂ€ftigung mit unterschiedlichen Formen des Rassismus. Dazu gibt es verschiedene Workshopangebote, Ausstellungen, Lesungen und FilmvorfĂŒhrungen.

Wie geht es dir? Zeichner*innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus

Mikropol Billhorner MĂŒhlenweg 13

“Wie geht es dir?” ist ein gemeinschaftliches Comicprojekt,das seit Januar 2024 lĂ€uft. Die Initiator*innen und Kurator*innen sind Barbara Yelin, Hannah Brinkmann, Nathalie Frank, Michael Jordan, Julia Kleinbeck, Moritz Stetter und Birgit Weyhe. Beraten und unterstĂŒtzt werden sie durch VĂ©ronique Sina (Goethe-UniversitĂ€t Frankfurt), Annika Gloystein und Bodo Birk (Internationaler Comic-Salon Erlangen). Das Leid, das der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und die anhaltenden Angriffe des israelischen MilitĂ€rs über die Menschen bringen, machen fassungslos. Rechtsextremismus, Hass und Hetze werden immer sicht- und spĂŒrbarer, dennoch herrscht oftmals Sprachlosigkeit.Das Projekt “Wie geht es Dir?” soll Sichtbarkeit schaffen fĂŒr die Menschen, die betroffen sind. Mit der Aktion „Wie geht es dir? Zeichner*innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus“ soll MitgefĂŒhl zum Ausdruck gebracht und ein Dialog geöffnet werden. Gerade die Zeichnung und der Comic können individuelle Geschichten erzĂ€hlen, aufklĂ€ren und NĂ€he schaffen, ohne Menschen und ihre persönlichen Schicksale dabei auszustellen. Am 2. Januar 2024 wurde daher das Projekt„Wie geht es dir?“ gestartet. Im Dialog mit von Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit und von anderen Diskriminierungsformen Betroffenen, oder Personen, die sich mit menschenfeindlichen Ideologien auseinandersetzen, erzĂ€hlen Comic Zeichnende kurze Geschichten, die wöchentlich auf Instagram publiziert, in wechselnden Ausstellungen prĂ€sentiert und 2025 als Buch beim Avant Verlag 2025 erscheinen werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner