Veranstaltungen

Alle Termine auf einen Blick

Oktober 2024

24.10. - 02.02.

„Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute"

„Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute"

Ganztägiger Termin Ausstellung Alltagsrassismus Bildung Demokratie Demokratiebildung Diskriminierung Dokumentation extreme Rechte Fußball Gesellschaft Gewalt HSV Radikalisierung Rassismus Rechte Gewalt Rechtsextremismus St. Pauli

Rechtsextreme Überzeugungen werden in Deutschland wieder verstärkt offen geäußert. Auch Gewalttaten von rechts nehmen bedrohlich zu. Diese Ausstellung erzählt die Geschichten der Betroffenen rechter Gewalt in Hamburg. Zugleich nimmt sie die Akteure und Netzwerke al...

Zur Veranstaltung

22.01. - 13.03.

Unvergessen - Kunst- und Kulturschaffende in der NS-Zeit (Woche des Gedenkens in Hamburg-Nord 2025)

Unvergessen - Kunst- und Kulturschaffende in der NS-Zeit (Woche des Gedenkens in Hamburg-Nord 2025)

Die „Woche des Gedenkes“ steht für das gemeinsame Erinnern an die Opfer der Shoah und gegen das Vergessen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Das Veranstaltungsprogramm mit Rundgängen, Lesungen, Konzerten und mehr läuft vom 22. Januar bis zum 13. März ...

Zur Veranstaltung

Februar 2025

02.02.

Die Kinder vom Bullenhuser Damm

Die Kinder vom Bullenhuser Damm

14:00 Rundgang Demokratiebildung Erinnerungsarbeit Gedenken Geschichte Gewalt jüdisches Leben Nationalsozialismus NS-Zeit

Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte mit Gunnar Geertz. Die Gedenkstätte erinnert an 20 jüdische Kinder und mindestens 28 Erwachsene, die am 20. April 1945 im Keller des Gebäudes von SS-Männern ermordet wurden. Vor ihrer Ermordung wurden die Kinder zu pseud...

Zur Veranstaltung

15.02.

Für Vielfalt. Für queere Rechte. Für Demokratie.

Für Vielfalt. Für queere Rechte. Für Demokratie.

11:55 Demonstration Aktivismus Demokratie Demokratieförderung Diskriminierung Diversität Solidarität

Wir stehen in herausfordernden Zeiten, in denen unsere Werte von Vielfalt, Akzeptanz und Gleichberechtigung immer stärker unter Druck geraten. Umso wichtiger ist es, gemeinsam ein starkes Zeichen zu setzen! Deshalb lädt Hamburg Pride euch ein, Teil des bundesweiten Ak...

Zur Veranstaltung

15.02.

Randale Zentrale: Sprache und Identität als Empowerment für BIPoC-Kinder

Randale Zentrale: Sprache und Identität als Empowerment für BIPoC-Kinder

15:00 Workshop Aktivismus Bildung Demokratie Demokratiebildung Demokratieförderung Eltern Gesellschaft Kinder Zivilgesellschaft

Workshop für Kinder und ihre Bezugspersonen. | In diesem Workshop möchte Lineker Mpunzi die Bedeutung von Sprachen als wichtigen Teil der Identität von BiPoC-Kindern erkunden. Während er einige Mbira-Melodien spielt, möchte er die Geschichte erzählen, wie er seine...

Zur Veranstaltung

17.02.

Arisiert, beraubt, vergessen? Die Ausplünderung der NS-Verfolgten und ihre Nachwirkungen bis heute

Arisiert, beraubt, vergessen? Die Ausplünderung der NS-Verfolgten und ihre Nachwirkungen bis heute

19:00 Podiumsgespräch Dokumentation Geschichte NS-Zeit

Die Finanzverwaltungen betrieben die wirtschaftliche und finanzielle Existenzvernichtung der NS-Verfolgten auf vielen Wegen. Finanz- und Zollbeamte setzten jüdische Geschäftsinhaber mit Steuern, Sonderabgaben, Kontrollen und Strafen systematisch unter Druck und triebe...

Zur Veranstaltung

02.03.

Die Kinder vom Bullenhuser Damm

Die Kinder vom Bullenhuser Damm

14:00 Rundgang Demokratiebildung Erinnerungsarbeit Gedenken Geschichte Gewalt jüdisches Leben Nationalsozialismus NS-Zeit

Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte mit Gunnar Geertz. Die Gedenkstätte erinnert an 20 jüdische Kinder und mindestens 28 Erwachsene, die am 20. April 1945 im Keller des Gebäudes von SS-Männern ermordet wurden. Vor ihrer Ermordung wurden die Kinder zu pseud...

Zur Veranstaltung

Oktober 2024

24.10. - 02.02.

„Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute"

„Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute"

Ganztägiger Termin Ausstellung Alltagsrassismus Bildung Demokratie Demokratiebildung Diskriminierung Dokumentation extreme Rechte Fußball Gesellschaft Gewalt HSV Radikalisierung Rassismus Rechte Gewalt Rechtsextremismus St. Pauli

Rechtsextreme Überzeugungen werden in Deutschland wieder verstärkt offen geäußert. Auch Gewalttaten von rechts nehmen bedrohlich zu. Diese Ausstellung erzählt die Geschichten der Betroffenen rechter Gewalt in Hamburg. Zugleich nimmt sie die Akteure und Netzwerke al...

Zur Veranstaltung

22.01. - 13.03.

Unvergessen - Kunst- und Kulturschaffende in der NS-Zeit (Woche des Gedenkens in Hamburg-Nord 2025)

Unvergessen - Kunst- und Kulturschaffende in der NS-Zeit (Woche des Gedenkens in Hamburg-Nord 2025)

Die „Woche des Gedenkes“ steht für das gemeinsame Erinnern an die Opfer der Shoah und gegen das Vergessen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Das Veranstaltungsprogramm mit Rundgängen, Lesungen, Konzerten und mehr läuft vom 22. Januar bis zum 13. März ...

Zur Veranstaltung

Februar 2025

02.02.

Die Kinder vom Bullenhuser Damm

Die Kinder vom Bullenhuser Damm

14:00 Rundgang Demokratiebildung Erinnerungsarbeit Gedenken Geschichte Gewalt jüdisches Leben Nationalsozialismus NS-Zeit

Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte mit Gunnar Geertz. Die Gedenkstätte erinnert an 20 jüdische Kinder und mindestens 28 Erwachsene, die am 20. April 1945 im Keller des Gebäudes von SS-Männern ermordet wurden. Vor ihrer Ermordung wurden die Kinder zu pseud...

Zur Veranstaltung

15.02.

Für Vielfalt. Für queere Rechte. Für Demokratie.

Für Vielfalt. Für queere Rechte. Für Demokratie.

11:55 Demonstration Aktivismus Demokratie Demokratieförderung Diskriminierung Diversität Solidarität

Wir stehen in herausfordernden Zeiten, in denen unsere Werte von Vielfalt, Akzeptanz und Gleichberechtigung immer stärker unter Druck geraten. Umso wichtiger ist es, gemeinsam ein starkes Zeichen zu setzen! Deshalb lädt Hamburg Pride euch ein, Teil des bundesweiten Ak...

Zur Veranstaltung

15.02.

Randale Zentrale: Sprache und Identität als Empowerment für BIPoC-Kinder

Randale Zentrale: Sprache und Identität als Empowerment für BIPoC-Kinder

15:00 Workshop Aktivismus Bildung Demokratie Demokratiebildung Demokratieförderung Eltern Gesellschaft Kinder Zivilgesellschaft

Workshop für Kinder und ihre Bezugspersonen. | In diesem Workshop möchte Lineker Mpunzi die Bedeutung von Sprachen als wichtigen Teil der Identität von BiPoC-Kindern erkunden. Während er einige Mbira-Melodien spielt, möchte er die Geschichte erzählen, wie er seine...

Zur Veranstaltung

17.02.

Arisiert, beraubt, vergessen? Die Ausplünderung der NS-Verfolgten und ihre Nachwirkungen bis heute

Arisiert, beraubt, vergessen? Die Ausplünderung der NS-Verfolgten und ihre Nachwirkungen bis heute

19:00 Podiumsgespräch Dokumentation Geschichte NS-Zeit

Die Finanzverwaltungen betrieben die wirtschaftliche und finanzielle Existenzvernichtung der NS-Verfolgten auf vielen Wegen. Finanz- und Zollbeamte setzten jüdische Geschäftsinhaber mit Steuern, Sonderabgaben, Kontrollen und Strafen systematisch unter Druck und triebe...

Zur Veranstaltung

02.03.

Die Kinder vom Bullenhuser Damm

Die Kinder vom Bullenhuser Damm

14:00 Rundgang Demokratiebildung Erinnerungsarbeit Gedenken Geschichte Gewalt jüdisches Leben Nationalsozialismus NS-Zeit

Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte mit Gunnar Geertz. Die Gedenkstätte erinnert an 20 jüdische Kinder und mindestens 28 Erwachsene, die am 20. April 1945 im Keller des Gebäudes von SS-Männern ermordet wurden. Vor ihrer Ermordung wurden die Kinder zu pseud...

Zur Veranstaltung

Kalenderansicht

Cookie Consent mit Real Cookie Banner