Wir vernetzen, informieren und unter­stützen rund um die Themen (extreme) Rechte, Rassismus, Anti­semi­tismus und Verschwörungs­erzählungen

Wir agieren seit 2008 als Koordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechts­extremismus in Hamburg (BNW) – und weil das so lang ist, sind wir jetzt: Vernetzt gegen Rechts. Wir koordinieren, bündeln und vernetzen Hamburger Institutionen, die sich gegen Rechtsextremismus und rechte Ein­stellungen engagieren. Wir tragen dazu bei, dass dieses Engagement und die hiesigen Angebote dazu sichtbar sind. Außerdem informieren wir zu den Themenfeldern Rechtsextremismus, Gruppen­be­zo­gene Menschenfeindlichkeit und Verschwö­rungs­er­zäh­lungen. Sie suchen das richtige Beratungs- oder Bildungsangebot dazu in Hamburg? Wir verweisen gern an die richtige Stelle. Ihre Organisation möchte sich gegen rechte Positionen stellen? Auch dabei unterstützen wir Sie gern.

Wir agieren seit 2008 als Koordi­nie­rungs­stelle des Bera­tungs­netz­wer­kes gegen Rechts­extremismus in Hamburg (BNW) – und weil das so lang ist, sind wir jetzt: Vernetzt gegen Rechts. Wir koordinieren, bündeln und vernetzen Hamburger Institutionen, die sich gegen Rechtsextremismus und rechte Ein­stellungen engagieren. Wir tragen dazu bei, dass dieses Engagement und die hiesigen Angebote dazu sichtbar sind. Außerdem informieren wir zu den Themenfeldern Rechtsextremismus, Grup­pen­­be­zo­gene Men­schen­feind­lich­keit und Verschwö­rungs­er­zäh­lungen. Sie suchen das richtige Beratungs- oder Bildungsangebot dazu in Hamburg? Wir verweisen gern an die richtige Stelle. Ihre Organisation möchte sich gegen rechte Positionen stellen? Auch dabei unterstützen wir Sie gern.

Auf der Webseite www.gegenverschwoerung.hamburg finden Sie zahlreiche Informa­tions­­angebote, weiter­führende Links, sowie den direkten Kontakt zu Beratungs­angeboten in Hamburg die sich mit dem Thema der Verschwörungs­erzählungen und Fake Facts be­schäftigen. Ganz aktuell finden Sie hier auch eine Linksammlung zu Hin­ter­grund­informationen zum Ukraine-Krieg und Des­in­for­ma­tions­kampagnen: Link

Neuigkeiten

Ulrich Peters: Rechte Umsturzfantasien

In den zurückliegenden Monaten kam es zu mehreren Ermittlungen und zum Teil medienwirksamen Durchsuchungen gegen bewaffnete, extrem rechte Netzwerke, die ihren Ursprung auch in den verschwörungsideologischen Protesten der letzten drei Jahre haben.

Aktuelle Informationen im Themenfeld extreme Rechte

Hier finden Sie aktuelle online und offline Veröffentlichungen, Beiträge und Publikationen rund um das Themenfeld extreme Rechte. (Stand: Mai 2023)

Neues aus den Beratungs- und Bildungsprojekten

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Hamburger Beratungs- und Bildungsprojekten. (Stand: Mai 2023)

Broschüre: „pro.fem* – Broschüre für sexuelle Selbstbestimmung, Vielfalt und Gendergerechtigkeit“

Im Rahmen des Landesprogramm gegen Rechtsextremismus veröffentlichte im Januar 2023 das Netzwerk- und Bildungskollektiv bildungsarbeit.org die Broschüre „pro.fem* – Broschüre für sexuelle Selbstbestimmung, Vielfalt und Gendergerechtigkeit“. Die Veröffentlichung möchte über Phänomene des Antifeminismus aufklären sowie Wissen und Handlungsmöglichkeiten bieten, um sich aktiv für eine plurale und vielfältige Gesellschaft einzusetzen.

Larissa Denk: Umgang mit Verschwörungserzählungen

Seit über zwei Jahren führt Larissa Denk gemeinsam mit ihrem Kollegen Workshops zum Umgang mit Verschwörungserzählungen durch. Die zu Beginn der Veranstaltungen durchgeführten Erwartungsabfragen zeigen, dass der Anteil derjenigen, die Erfahrungen mit Verschwörungserzählungen gemacht haben und vielleicht sogar in ihrem direkten Umfeld Konflikte mit Verschwörungsgläubigen erleben, in dieser Zeit gestiegen ist. Nur leider gibt es kein Wundermittel oder den einen überzeugenden Satz, der in jeder Situation passt. In ihrem Beitrag liefert die Autorin Antworten statt Fragen. Denn der Kontext, in dem Menschen mit Verschwörungserzählungen konfrontiert sind, ist entscheidend dafür, wie ein passender Umgang aussehen kann.

Anmeldung für Infomails

Ja, ich möchte aktuelle Informationen per E-Mail erhalten.
Hinweise zum Widerruf und der Verarbeitung der Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.

Veranstaltungen

18. - 13.
Apr - Jun

„Zwischen Zwangsfürsorge und KZ – Arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg“

„Zwischen Zwangsfürsorge und KZ – Arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg“

Ganztägiger Termin Ausstellung

Ausstellung vom 18.04 - 13.06.23 | Die Ausstellung berichtet von den vielen Hundert Hamburgerinnen und Hamburgern, die als „Asoziale“ abgestempelt, entmündigt und zwangssterilisiert, in geschlossenen Anstalten weggesperrt und in Konzentrationslagern inhaftiert wurd...

Zur Veranstaltung

10.
Mai - Jun

Hamburg liest verbannte Bücher

Hamburg liest verbannte Bücher

10. Mai - 10. Juni 2023 | „Bücher, das wissen wir jetzt, kann man nicht verbrennen“ – das berühmte Zitat von Erich Kästner, der am 10. Mai 1933 auf dem Berliner Opernplatz Zeuge wurde, wie seine Werke in Flammen aufgingen, steht als Motto über unserem Festival...

Zur Veranstaltung

06. - 05.
Jun - Jul

Antisemitismus - Aktuelle Erscheinungsformen, Geschichte und gesellschaftliche Ursachen

Antisemitismus - Aktuelle Erscheinungsformen, Geschichte und gesellschaftliche Ursachen

Ganztägiger Termin Online, Workshop

Antisemitismus ist mehr als die offene (Neo-)Nazi-Propaganda. Über 20% der Bevölkerung stimmen antisemitischen Thesen zu. Wenn es um den Nahost-Konflikt geht, verdoppelt sich dieser Anteil sogar noch. Was also ist Antisemitismus, wie äußert er sich und was sind vor ...

Zur Veranstaltung

10.
Jun

Verschwörungserzählung des Großen Austauschs: Rechte Welterklärungen erkennen und entgegentreten

Verschwörungserzählung des Großen Austauschs: Rechte Welterklärungen erkennen und entgegentreten

10:00 Workshop

Was haben Verschwörungsideologien mit Rassismus und Antisemitismus zu tun? Wo begegnen mir diese im Alltag, ohne dass ich sie erkenne? Wie kann ich sie erkennen? Nicht erst seit der Corona-Pandemie befinden sich rechte Welterklärungen im Aufwind. Doch haben sie in den...

Zur Veranstaltung

19. - 20.
Jun

Blickwinkeltagung 2023: UMKÄMPFTES ERINNERN - Gedenken an Nationalsozialismus und Kolonialismus

Blickwinkeltagung 2023: UMKÄMPFTES ERINNERN - Gedenken an Nationalsozialismus und Kolonialismus

Ganztägiger Termin Fachtag, Podiumsgespräch, Vortrag, Workshop

Ausgerechnet dort, wo künstlerische Positionen und wissenschaftliche Theorien gedeihen und sich konstruktiv befruchten sollen, herrscht seit einigen Jahren ein oft polarisierender Konflikt rund um Antisemitismuskritik und Postkolonialismus. Ob die Debatte um den Histor...

Zur Veranstaltung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner