Wir agieren seit 2008 als Koordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen RechtsÂextremismus in Hamburg (BNW) – und weil das so lang ist, sind wir jetzt: Vernetzt gegen Rechts. Wir koordinieren, bündeln und vernetzen Hamburger Institutionen, die sich gegen Rechtsextremismus und rechte Einstellungen engagieren. Wir tragen dazu bei, dass dieses Engagement und die hiesigen Angebote dazu sichtbar sind. Außerdem informieren wir zu den Themenfeldern Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und VerschwöÂrungserzählungen. Sie suchen das richtige Beratungs- oder Bildungsangebot dazu in Hamburg? Wir verweisen gern an die richtige Stelle. Ihre Organisation möchte sich gegen rechte Positionen stellen? Auch dabei unterstützen wir Sie gern.
Wir agieren seit 2008 als KoordiÂnieÂrungsÂstelle des BeraÂtungsÂnetzÂwerÂkes gegen RechtsÂextremismus in Hamburg (BNW) – und weil das so lang ist, sind wir jetzt: Vernetzt gegen Rechts. Wir koordinieren, bündeln und vernetzen Hamburger Institutionen, die sich gegen Rechtsextremismus und rechte EinÂstellungen engagieren. Wir tragen dazu bei, dass dieses Engagement und die hiesigen Angebote dazu sichtbar sind. Außerdem informieren wir zu den Themenfeldern Rechtsextremismus, GrupÂpenÂÂbeÂzoÂgene MenÂschenÂfeindÂlichÂkeit und VerschwöÂrungsÂerÂzähÂlungen. Sie suchen das richtige Beratungs- oder Bildungsangebot dazu in Hamburg? Wir verweisen gern an die richtige Stelle. Ihre Organisation möchte sich gegen rechte Positionen stellen? Auch dabei unterstützen wir Sie gern.
Auf der Webseite www.gegenverschwoerung.hamburg finden Sie zahlreiche InformaÂtionsÂÂangebote, weiterÂführende Links, sowie den direkten Kontakt zu BeratungsÂangeboten in Hamburg die sich mit dem Thema der VerschwörungsÂerzählungen und Fake Facts beÂschäftigen. Ganz aktuell finden Sie hier auch eine Linksammlung zu HinÂterÂgrundÂinformationen zum Ukraine-Krieg und DesÂinÂforÂmaÂtionsÂkampagnen: Link
Neuigkeiten
Anmeldung für Infomails
Ja, ich möchte aktuelle Informationen per E-Mail erhalten.
Hinweise zum Widerruf und der Verarbeitung der Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.
Veranstaltungen
„Zwischen Zwangsfürsorge und KZ – Arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg“
„Zwischen Zwangsfürsorge und KZ – Arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg“
Ausstellung vom 18.04 - 13.06.23 | Die Ausstellung berichtet von den vielen Hundert Hamburgerinnen und Hamburgern, die als „Asoziale“ abgestempelt, entmündigt und zwangssterilisiert, in geschlossenen Anstalten weggesperrt und in Konzentrationslagern inhaftiert wurd...
Hamburg liest verbannte Bücher
Hamburg liest verbannte Bücher
10. Mai - 10. Juni 2023 | „Bücher, das wissen wir jetzt, kann man nicht verbrennen“ – das berühmte Zitat von Erich Kästner, der am 10. Mai 1933 auf dem Berliner Opernplatz Zeuge wurde, wie seine Werke in Flammen aufgingen, steht als Motto über unserem Festival...
Antisemitismus - Aktuelle Erscheinungsformen, Geschichte und gesellschaftliche Ursachen
Antisemitismus - Aktuelle Erscheinungsformen, Geschichte und gesellschaftliche Ursachen
Antisemitismus ist mehr als die offene (Neo-)Nazi-Propaganda. Über 20% der Bevölkerung stimmen antisemitischen Thesen zu. Wenn es um den Nahost-Konflikt geht, verdoppelt sich dieser Anteil sogar noch. Was also ist Antisemitismus, wie äußert er sich und was sind vor ...
Verschwörungserzählung des Großen Austauschs: Rechte Welterklärungen erkennen und entgegentreten
Verschwörungserzählung des Großen Austauschs: Rechte Welterklärungen erkennen und entgegentreten
Was haben Verschwörungsideologien mit Rassismus und Antisemitismus zu tun? Wo begegnen mir diese im Alltag, ohne dass ich sie erkenne? Wie kann ich sie erkennen? Nicht erst seit der Corona-Pandemie befinden sich rechte Welterklärungen im Aufwind. Doch haben sie in den...
Blickwinkeltagung 2023: UMKÄMPFTES ERINNERN - Gedenken an Nationalsozialismus und Kolonialismus
Blickwinkeltagung 2023: UMKÄMPFTES ERINNERN - Gedenken an Nationalsozialismus und Kolonialismus
Ausgerechnet dort, wo künstlerische Positionen und wissenschaftliche Theorien gedeihen und sich konstruktiv befruchten sollen, herrscht seit einigen Jahren ein oft polarisierender Konflikt rund um Antisemitismuskritik und Postkolonialismus. Ob die Debatte um den Histor...