Wir agieren seit 2008 als Koordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen RechtsÂextremismus in Hamburg (BNW) – und weil das so lang ist, sind wir jetzt: Vernetzt gegen Rechts. Wir koordinieren, bündeln und vernetzen Hamburger Institutionen, die sich gegen Rechtsextremismus und rechte Einstellungen engagieren. Wir tragen dazu bei, dass dieses Engagement und die hiesigen Angebote dazu sichtbar sind. Außerdem informieren wir zu den Themenfeldern Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und VerschwöÂrungserzählungen. Sie suchen das richtige Beratungs- oder Bildungsangebot dazu in Hamburg? Wir verweisen gern an die richtige Stelle. Ihre Organisation möchte sich gegen rechte Positionen stellen? Auch dabei unterstützen wir Sie gern.
Wir agieren seit 2008 als KoordiÂnieÂrungsÂstelle des BeraÂtungsÂnetzÂwerÂkes gegen RechtsÂextremismus in Hamburg (BNW) – und weil das so lang ist, sind wir jetzt: Vernetzt gegen Rechts. Wir koordinieren, bündeln und vernetzen Hamburger Institutionen, die sich gegen Rechtsextremismus und rechte EinÂstellungen engagieren. Wir tragen dazu bei, dass dieses Engagement und die hiesigen Angebote dazu sichtbar sind. Außerdem informieren wir zu den Themenfeldern Rechtsextremismus, GrupÂpenÂÂbeÂzoÂgene MenÂschenÂfeindÂlichÂkeit und VerschwöÂrungsÂerÂzähÂlungen. Sie suchen das richtige Beratungs- oder Bildungsangebot dazu in Hamburg? Wir verweisen gern an die richtige Stelle. Ihre Organisation möchte sich gegen rechte Positionen stellen? Auch dabei unterstützen wir Sie gern.
Auf der Webseite www.gegenverschwoerung.hamburg finden Sie zahlreiche InformaÂtionsÂÂangebote, weiterÂführende Links, sowie den direkten Kontakt zu BeratungsÂangeboten in Hamburg die sich mit dem Thema der VerschwörungsÂerzählungen und Fake Facts beÂschäftigen. Ganz aktuell finden Sie hier auch eine Linksammlung zu HinÂterÂgrundÂinformationen zum Ukraine-Krieg und DesÂinÂforÂmaÂtionsÂkampagnen: Link
Neuigkeiten
Anmeldung für Infomails
Ja, ich möchte aktuelle Informationen per E-Mail erhalten.
Hinweise zum Widerruf und der Verarbeitung der Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.
Veranstaltungen
Konzentrationslager als Gesellschaften
Konzentrationslager als Gesellschaften
Die nationalsozialistischen Lager stellten eine brutale Gegenwelt dar, aber auch hier fanden sich Regeln und Strukturen – die Konzentrationslager waren also auch soziale Räume. Der neue Band der Reihe „Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus“ beleuchtet...
Der Antisemitismus und die AfD?
Der Antisemitismus und die AfD?
Buchvorstellung mit dem Journalisten Stefan Dietl | Die Alternative für Deutschland (AfD) ist eine in Teilen erwiesenermaßen rechtsextreme Partei. Trotzdem spielt für kritische Analysen der AfD der Rassismus eine weitaus größere Rolle als der Antisemitismus. Währe...
Die Kinder vom Bullenhuser Damm
Die Kinder vom Bullenhuser Damm
Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte mit Gunnar Geertz. Die Gedenkstätte erinnert an 20 jüdische Kinder und mindestens 28 Erwachsene, die am 20. April 1945 im Keller des Gebäudes von SS-Männern ermordet wurden. Vor ihrer Ermordung wurden die Kinder zu pseud...
Hamburgs »Baseballschlägerjahre«
Hamburgs »Baseballschlägerjahre«
Die Autoren Felix Krebs und Florian Schubert stellen ihr Buch Hamburgs »Baseballschlägerjahre« vor. Es geht um Rechte und rassistische Gewalt in den 1980er-Jahren sowie deren gesellschaftliche Bedingungen und staatliche Reaktionen. Die Autoren weisen in ihren Veröff...
Antisemitismuskritische (Bildungs-)Arbeit in Museen
Antisemitismuskritische (Bildungs-)Arbeit in Museen
In diesem Workshop fragen wir uns, welche Anknüpfungspunkte es im musealen Kontext zu Antisemitismus gibt und wie eine antisemitismuskritische Auseinandersetzung damit auf den unterschiedlichen Ebenen in Museen aussehen kann. Die Teilnehmenden tauschen sich praxisnah Ã...