Blickwinkeltagung 2023: UMKÄMPFTES ERINNERN – Gedenken an Nationalsozialismus und Kolonialismus

Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Eingang Grindelallee/ Ecke Edmund-Siemers-Allee, Hamburg

Ausgerechnet dort, wo künstlerische Positionen und wissenschaftliche Theorien gedeihen und sich konstruktiv befruchten sollen, herrscht seit einigen Jahren ein oft polarisierender Konflikt rund um Antisemitismuskritik und Postkolonialismus. Ob die Debatte um den Historiker und Philosophen Achille Mbembe, in der der Vorwurf der Holocaustrelativierung mit dem des Rassismus beantwortet wurde, oder der Antisemitismusskandal auf der documenta fifteen: Antisemitismuskritik und Postkolonialismus werden in der öffentlichen Wahrnehmung oft in Konkurrenz zueinander gestellt...

Antifeminismus (als antidemokratische Herausforderung) – Alltag und politische Mobilisierung in Hamburg

Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender & Queer Studies Monetastr. 4, Hamburg

„Volksinitiative“ gegen „Gendersprache“, Parolen für vermeintlichen „Kinderschutz“ auf „Corona“-Demos, kleine Anfragen der AfD-Bürgerschaftsfraktion zu Geschlechterforschung und Gleichstellungspolitik, Angriffe auf Hamburger Frauenhäuser und feministische Initiativen: Auch in Hamburg sind antifeministische Handlungen und Haltungen in Öffentlichkeit und Politik verbreitet – von Antifeminismus ist dagegen selten die Rede.

Kostenlos
Cookie Consent mit Real Cookie Banner