Internationale Wochen gegen Rassismus Wandsbek

Hamburg-Wandsbek

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind bundesweite Aktionswochen der Solidarität mit Gegnerinnen und Gegnern sowie Opfern von Rassismus. Sie finden jährlich rund um den 21. März, den „Internationalen Tag gegen Rassismus", statt. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto "Menschenwürde schützen!". Der Bezirk Wandsbek beteiligt sich nun zum dritten Mal an den Aktionswochen.

Internationale Wochen gegen Rassismus Harburg und Süderelbe

Hamburg-Süderelbe

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind bundesweite Aktionswochen der Solidarität mit Gegnerinnen und Gegnern sowie Opfern von Rassismus. Sie finden jährlich rund um den 21. März, den „Internationalen Tag gegen Rassismus", statt. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto "Menschenwürde schützen!".

Internationale Wochen gegen Rassismus Altona

Hamburg-Altona

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind bundesweite Aktionswochen der Solidarität mit Gegnerinnen und Gegnern sowie Opfern von Rassismus. Sie finden jährlich rund um den 21. März, den „Internationalen Tag gegen Rassismus", statt. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto "Menschenwürde schützen!".

Internationale Wochen gegen Rassismus Eimsbüttel

Hamburg-Eimsbüttel

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind bundesweite Aktionswochen der Solidarität mit Gegnerinnen und Gegnern sowie Opfern von Rassismus. Sie finden jährlich rund um den 21. März, den „Internationalen Tag gegen Rassismus", statt. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto "Menschenwürde schützen!".

Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Ein Fokus der diesjährigen Wochen liegt neben der Beschäftigung mit der Menschenwürde auf der Sichtbarmachung unserer vielfältigen Gesellschaft und der Beschäftigung mit unterschiedlichen Formen des Rassismus. Dazu gibt es verschiedene Workshopangebote, Ausstellungen, Lesungen und Filmvorführungen.

Österreichische Verhältnisse?

Centro Sociale Sternstraße 2, Hamburg

Was sind die Gründe für den scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg der FPÖ? Woran ist das „Projekt Volkskanzler“ von Herbert Kickl vorerst gescheitert? Worin gleichen, worin unterscheiden sich FPÖ und AfD? Drohen österreichische Verhältnisse demnächst auch in Deutschland? Diese Fragen diskutieren wir mit dem österreichischen Politikwissenschaftler Benjamin Opratko.

Wie weiter nach den Wahlen in Hamburg?

Kaffeewelt Böckmannstraße 3-4, Hamburg

Wie sind die rechten Wahlerfolge einzuschätzen? Was ist zu tun, um dagegen zu halten? Wie können wir uns gegenseitig stärken und was brauchen wir, um positiv in die Zukunft zu blicken?

Hamburg dekolonisieren

Gymnasium Lerchenfeld Lerchenfeld 10, Hamburg

Was bewegt sich 2025 in Hamburg in Sachen #Dekolonisierung? Welche spannenden Projekte laufen und welche Herausforderungen stehen uns bevor? Seid dabei, wenn wir bei der nächsten AktiKo.VIER uns vernetzen, austauschen und aktiv werden!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner