Wir agieren seit 2008 als Koordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus in Hamburg (BNW) – und weil das so lang ist, sind wir jetzt: Vernetzt gegen Rechts. Wir koordinieren, bündeln und vernetzen Hamburger Institutionen, die sich gegen Rechtsextremismus und rechte Einstellungen engagieren. Wir tragen dazu bei, dass dieses Engagement und die hiesigen Angebote dazu sichtbar sind. Außerdem informieren wir zu den Themenfeldern Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Verschwörungserzählungen. Sie suchen das richtige Beratungs- oder Bildungsangebot dazu in Hamburg? Wir verweisen gern an die richtige Stelle. Ihre Organisation möchte sich gegen rechte Positionen stellen? Auch dabei unterstützen wir Sie gern.
Wir agieren seit 2008 als Koordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus in Hamburg (BNW) – und weil das so lang ist, sind wir jetzt: Vernetzt gegen Rechts. Wir koordinieren, bündeln und vernetzen Hamburger Institutionen, die sich gegen Rechtsextremismus und rechte Einstellungen engagieren. Wir tragen dazu bei, dass dieses Engagement und die hiesigen Angebote dazu sichtbar sind. Außerdem informieren wir zu den Themenfeldern Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Verschwörungserzählungen. Sie suchen das richtige Beratungs- oder Bildungsangebot dazu in Hamburg? Wir verweisen gern an die richtige Stelle. Ihre Organisation möchte sich gegen rechte Positionen stellen? Auch dabei unterstützen wir Sie gern.
Auf der Webseite www.gegenverschwoerung.hamburg finden Sie zahlreiche Informationsangebote, weiterführende Links, sowie den direkten Kontakt zu Beratungsangeboten in Hamburg die sich mit dem Thema der Verschwörungserzählungen und Fake Facts beschäftigen. Ganz aktuell finden Sie hier auch eine Linksammlung zu Hintergrundinformationen zum Ukraine-Krieg und Desinformationskampagnen: Link
Neuigkeiten
Anmeldung für Infomails
Ja, ich möchte aktuelle Informationen per E-Mail erhalten.
Hinweise zum Widerruf und der Verarbeitung der Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.
Veranstaltungen
Wie weiter nach den Wahlen in Hamburg?
Wie weiter nach den Wahlen in Hamburg?
Wie sind die rechten Wahlerfolge einzuschätzen? Was ist zu tun, um dagegen zu halten? Wie können wir uns gegenseitig stärken und was brauchen wir, um positiv in die Zukunft zu blicken?
Wie geht es dir? Zeichner*innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus
Wie geht es dir? Zeichner*innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus
“Wie geht es dir?” ist ein gemeinschaftliches Comicprojekt,das seit Januar 2024 läuft. Die Initiator*innen und Kurator*innen sind Barbara Yelin, Hannah Brinkmann, Nathalie Frank, Michael Jordan, Julia Kleinbeck, Moritz Stetter und Birgit Weyhe. Beraten und unterst�...
Hamburg dekolonisieren
Hamburg dekolonisieren
Was bewegt sich 2025 in Hamburg in Sachen #Dekolonisierung? Welche spannenden Projekte laufen und welche Herausforderungen stehen uns bevor? Seid dabei, wenn wir bei der nächsten AktiKo.VIER uns vernetzen, austauschen und aktiv werden!
Empowerment Workshop – Umgang mit (alltäglichen) Antisemitismuserfahrungen
Empowerment Workshop – Umgang mit (alltäglichen) Antisemitismuserfahrungen
Am 6. April gestaltet das Projekt empower ein Empowerment Workshop zum Umgang mit Antisemitismus für Jüdinnen_Juden
Führung und Gespräch in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel
Führung und Gespräch in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel
Führung und Gespräch in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel mit Ehrenamtlichen der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) und des Arbeitskreises ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten (AvS) jeden S...