Wir vernetzen, informieren und unter­stützen rund um die Themen (extreme) Rechte, Rassismus, Anti­semi­tismus und Verschwörungs­erzählungen

Wir vernetzen, informieren und unter­stützen rund um die Themen (extreme) Rechte, Rassismus, Anti­semi­tismus und Verschwörungs­erzählungen

Wir agieren seit 2008 als Koordinierungsstelle des Beratungsnetzwerkes gegen Rechts­extremismus in Hamburg (BNW) – und weil das so lang ist, sind wir jetzt: Vernetzt gegen Rechts. Wir koordinieren, bündeln und vernetzen Hamburger Institutionen, die sich gegen Rechtsextremismus und rechte Ein­stellungen engagieren. Wir tragen dazu bei, dass dieses Engagement und die hiesigen Angebote dazu sichtbar sind. Außerdem informieren wir zu den Themenfeldern Rechtsextremismus, Gruppen­be­zo­gene Menschenfeindlichkeit und Verschwö­rungs­er­zäh­lungen. Sie suchen das richtige Beratungs- oder Bildungsangebot dazu in Hamburg? Wir verweisen gern an die richtige Stelle. Ihre Organisation möchte sich gegen rechte Positionen stellen? Auch dabei unterstützen wir Sie gern.

Wir agieren seit 2008 als Koordi­nie­rungs­stelle des Bera­tungs­netz­wer­kes gegen Rechts­extremismus in Hamburg (BNW) – und weil das so lang ist, sind wir jetzt: Vernetzt gegen Rechts. Wir koordinieren, bündeln und vernetzen Hamburger Institutionen, die sich gegen Rechtsextremismus und rechte Ein­stellungen engagieren. Wir tragen dazu bei, dass dieses Engagement und die hiesigen Angebote dazu sichtbar sind. Außerdem informieren wir zu den Themenfeldern Rechtsextremismus, Grup­pen­­be­zo­gene Men­schen­feind­lich­keit und Verschwö­rungs­er­zäh­lungen. Sie suchen das richtige Beratungs- oder Bildungsangebot dazu in Hamburg? Wir verweisen gern an die richtige Stelle. Ihre Organisation möchte sich gegen rechte Positionen stellen? Auch dabei unterstützen wir Sie gern.

Auf der Webseite www.gegenverschwoerung.hamburg finden Sie zahlreiche Informa­tions­­angebote, weiter­führende Links, sowie den direkten Kontakt zu Beratungs­angeboten in Hamburg die sich mit dem Thema der Verschwörungs­erzählungen und Fake Facts be­schäftigen. Ganz aktuell finden Sie hier auch eine Linksammlung zu Hin­ter­grund­informationen zum Ukraine-Krieg und Des­in­for­ma­tions­kampagnen: Link

Neuigkeiten

Projektmitarbeitende gesucht!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei neue Projektmitarbeiter:innen für die Weiterentwicklung und Umsetzung einer merkmalsübergreifende Hinweisstelle, die rechte Vorfälle sammelt, dokumentiert und sichtbar macht.

Aktuelle Informationen im Themenfeld extreme Rechte

Hier finden Sie aktuelle online und offline Veröffentlichungen, Beiträge und Publikationen rund um das Themenfeld extreme Rechte. (Stand: Dezember 2024)

Neues aus den Beratungs- und Bildungsprojekten

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Hamburger Beratungs- und Bildungsprojekten. (Stand: Dezember 2024)

„Hamburg von außen erobern“[1] : Blankenese und Bergedorf als Rückzugs- und Handlungsorte der extremen Rechten

Das Projekt „HAMREA – Hamburg rechtsaußen“ untersucht rechtsextreme Gewalt und Aktionsformen in, mit und gegen städtische Gesellschaft von 1945 bis Anfang der 2000er-Jahre. In diesem Beitrag präsentieren Kerstin Thieler und Daniel Gerster erste Ergebnisse dieses Projekts.

Antisemitismus in Hamburg nach dem 7. Oktober

Florian Hessel | Der 7. Oktober 2023, der Überfall der radikal-islamischen Hamas auf Israel, ist eine Zäsur – sogar in der Geschichte des an grauenvollen Ereignissen keineswegs armen Antisemitismus. Die globalen Wirkungen – eine Enthemmung der aggressiven Dämonisierung des Judenstaats und der Bedrohung jüdischer Menschen – sind auch in Hamburg zu spüren.

Anmeldung für Infomails

Ja, ich möchte aktuelle Informationen per E-Mail erhalten.
Hinweise zum Widerruf und der Verarbeitung der Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.

Veranstaltungen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner