Neuigkeiten
Patrick Irmer: Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus
Wir stehen mit der Erderwärmung vor einer enormen globalen Herausforderung, die nach allen wissenschaftlichen Erkenntnissen nur durch große Anstrengungen und damit einhergehendem Verzicht zu bewältigen ist. Die Umstellung auf eine CO2-freie oder möglichst CO2-arme...
Aktuelle Informationen im Themenfeld extreme Rechte
Hier finden Sie aktuelle online und offline Veröffentlichungen, Beiträge und Publikationen rund um das Themenfeld extreme Rechte. (Stand: Juni 2022)
„Fünf Fragen an…“ die Lokalen Partnerschaften für Demokratie Hamburg-Wandsbek
In jeder Ausgabe unseres Newsletters stellt sich jeweils ein Netzwerkmitglied des Beratungsnetzwerks gegen Rechtsextremismus Hamburg vor. Mit der Rubrik „Fünf Fragen an …“ haben Sie also die Möglichkeit unsere neuen sowie langjährigen Netzwerkmitglieder (besser) kennenzulernen.
Handreichung: „…und wer denkt an die Kinder? – Instrumentalisierung von Kindern in der Pandemieleugner*innenszene“
Die Handreichung „…und wer denkt an die Kinder?“ legt einen Fokus auf Jugendliche und Kinder und ihre Bedeutung für Narrative und Mobilisierungsstrategien der Pandemieleugner*innenszene.
Bildungsbaustein „Corona-Mythen entkräften“
Mit dem (digitalen) Bildungsbaustein gegen Corona-Mythen werden für Multiplikator:innen (nicht nur) aus den Regelstrukturen Kinder- & Jugendhilfe, Schule und Sozialer Arbeit und auch dem Feld der politischen Bildung Methoden zur Verfügung gestellt, um antidemokratischen und rechten Tendenzen im Zusammenhang mit Corona-Leugnung entgegenzuwirken.