Das Mobile Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (MBT) in Hamburg hat vor kurzem ein neues Info-Heft in leichter Sprache „Was tun gegen rechtes Denken und Handeln! Wir helfen: Das Mobile Beratungs-Team gegen Rechtsextremismus“ veröffentlicht.
Neuigkeiten-Kategorie
Startseite
Neues aus den Beratungs- und Bildungsprojekten
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Hamburger Beratungs- und Bildungsprojekten. (Stand: Dezember 2022)
Larissa Denk: Umgang mit Verschwörungserzählungen
Seit über zwei Jahren führt Larissa Denk gemeinsam mit ihrem Kollegen Workshops zum Umgang mit Verschwörungserzählungen durch. Die zu Beginn der Veranstaltungen durchgeführten Erwartungsabfragen zeigen, dass der Anteil derjenigen, die Erfahrungen mit Verschwörungserzählungen gemacht haben und vielleicht sogar in ihrem direkten Umfeld Konflikte mit Verschwörungsgläubigen erleben, in dieser Zeit gestiegen ist. Nur leider gibt es kein Wundermittel oder den einen überzeugenden Satz, der in jeder Situation passt. In ihrem Beitrag liefert die Autorin Antworten statt Fragen. Denn der Kontext, in dem Menschen mit Verschwörungserzählungen konfrontiert sind, ist entscheidend dafür, wie ein passender Umgang aussehen kann.
Aktuelle Informationen im Themenfeld extreme Rechte
Hier finden Sie aktuelle online und offline Veröffentlichungen, Beiträge und Publikationen rund um das Themenfeld extreme Rechte. (Stand: Dezember 2022)
Verschwörungserzählungen, Desinformation und der Ukraine-Krieg
Seit dem 24. Februar 2022 ist der Angriffskrieg gegen die Ukraine aus den Nachrichten nicht mehr weg zu denken. Die russische Regierung spricht von „militärischer Operation“ und „Entnazifizierung“ statt von Krieg und wir hören, es sei schwer, Meldungen über Kriegshandlungen zu überprüfen. Was soll man da noch glauben können? Welche Rolle spielen dabei rechte und verschwörungsideologische Narrative und wie können wir darauf reagieren? Wir sprachen dazu am 24. Mai 2022 mit Katharina Nocun über die Zusammenhänge von russischer Staatspropaganda, Verschwörungserzählungen und dem Krieg in der Ukraine.