Unvergessen – Kunst- und Kulturschaffende in der NS-Zeit (Woche des Gedenkens in Hamburg-Nord 2025)

Bezirksamt Hamburg-Nord Robert-Koch-Straße 17, Hamburg

Die „Woche des Gedenkes“ steht für das gemeinsame Erinnern an die Opfer der Shoah und gegen das Vergessen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Das Veranstaltungsprogramm mit Rundgängen, Lesungen, Konzerten und mehr läuft vom 22. Januar bis zum 13. März 2025 im gesamten Bezirk. Am 27. Januar findet als Auftakt der Gedenkwoche im Sitzungssaal des Bezirksamtes eine Feierstunde statt, die auch live übertragen wird.

Internationale Wochen gegen Rassismus Wandsbek

Hamburg-Wandsbek

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind bundesweite Aktionswochen der Solidarität mit Gegnerinnen und Gegnern sowie Opfern von Rassismus. Sie finden jährlich rund um den 21. März, den „Internationalen Tag gegen Rassismus", statt. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto "Menschenwürde schützen!". Der Bezirk Wandsbek beteiligt sich nun zum dritten Mal an den Aktionswochen.

Internationale Wochen gegen Rassismus Harburg und Süderelbe

Hamburg-Süderelbe

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind bundesweite Aktionswochen der Solidarität mit Gegnerinnen und Gegnern sowie Opfern von Rassismus. Sie finden jährlich rund um den 21. März, den „Internationalen Tag gegen Rassismus", statt. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto "Menschenwürde schützen!".

Internationale Wochen gegen Rassismus Altona

Hamburg-Altona

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind bundesweite Aktionswochen der Solidarität mit Gegnerinnen und Gegnern sowie Opfern von Rassismus. Sie finden jährlich rund um den 21. März, den „Internationalen Tag gegen Rassismus", statt. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto "Menschenwürde schützen!".

Internationale Wochen gegen Rassismus Eimsbüttel

Hamburg-Eimsbüttel

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind bundesweite Aktionswochen der Solidarität mit Gegnerinnen und Gegnern sowie Opfern von Rassismus. Sie finden jährlich rund um den 21. März, den „Internationalen Tag gegen Rassismus", statt. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto "Menschenwürde schützen!".

Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Ein Fokus der diesjährigen Wochen liegt neben der Beschäftigung mit der Menschenwürde auf der Sichtbarmachung unserer vielfältigen Gesellschaft und der Beschäftigung mit unterschiedlichen Formen des Rassismus. Dazu gibt es verschiedene Workshopangebote, Ausstellungen, Lesungen und Filmvorführungen.

Film und Workshop zu rechtsextremer Gewalt und Gedenkkultur

Unser Haus e.V. (ehemals Café Flop) Wentorfer Straße 26, Hamburg

Ibrahim Arslan, der am Film 'Der zweite Anschlag' mitgewirkt hat und den Workshop leitet, ist Opfer und Überlebender des rassistischen Brandanschlags von Mölln 1992 & historisch-politischer Bildner.
Es werden Kontinuitäten der Gewalt erfasst und empowernd herausgefordert. Hier gilt es, zuzuhören und zu ertragen, gemeinsame Allianzen zu bilden, um eine neue Gedenkkultur zu fördern.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner