von AdminCM | Okt 24, 2023
Vortrag von Birgit Sauer (Uni Wien) und Diskussion, Moderation Heike Radvan (BTU Cottbus) Die Politisierungsstrategien der autoritären Rechten in Deutschland und Österreich sind durch sexual- und geschlechterpolitische sowie männliche Anrufungen gekennzeichnet. Diese...
von AdminCM | Okt 4, 2023
Seit 40 Jahren steht Kampnagel für zeitgenössische Performance, Tanz und Theater. Bisher wenig durchleuchtet ist die Vergangenheit des Geländes während des Nationalsozialismus: Aus dem Kranhersteller Nagel & Kaemp wurde 1934 die »Kampnagel AG«, von 1939-45...
von AdminCM | Okt 4, 2023
Eine Veranstaltung im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „Forschungs-Praxis-Austausch: Anti-Demokratische Entwicklungen – ein Thema der Sozialen Arbeit“ Die DGSA (Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit) Sektion Politik Sozialer Arbeit lädt in Kooperation mit dem...
von AdminCM | Sep 28, 2023
Franka Maubach (Berlin): Rechte Gewalt und Rassismus-Erfahrungen im Nachkriegsdeutschland. Überlegungen zu einer integrierten Geschichte Moderation: Daniel Gerster (Hamburg) In der NS-Forschung wurde der Ansatz einer integrierten Geschichte, die Täter und Opfer, aber...
von AdminCM | Sep 28, 2023
Patrick Wagner (Halle): Als der Staat sein Gewaltmonopol preisgab. Polizei und rechte Straßenmobs in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft der 1990er Jahre Moderation: Kirsten Heinsohn (Hamburg) Das hohe Niveau rechter Gewalt war während der 1990er Jahre ein...