von AdminCM | Okt 4, 2023
Eine Veranstaltung im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „Forschungs-Praxis-Austausch: Anti-Demokratische Entwicklungen – ein Thema der Sozialen Arbeit“ Die DGSA (Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit) Sektion Politik Sozialer Arbeit lädt in Kooperation mit dem...
von AdminCM | Sep 28, 2023
BRD 1988, Erwin Leiser, Vera Leiser, 82 Min. Zur Anmeldung »Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen« — diesen Satz von Heinrich Heine zitiert Erwin Leiser in Die Feuerprobe — Novemberpogrom 1938. Der Film dokumentiert die Pogrome der Nacht...
von AdminCM | Sep 28, 2023
Das Stadthaus am Neuen Wall/Stadthausbrücke war bis 1943 Sitz des Hamburger Polizeipräsidiums sowie der Staatspolizei- und Kriminalpolizeileitstellen. An diesem Ort organisierten Gestapo, Kriminalpolizei und Schutzpolizei nationalsozialistische Gewaltverbrechen, denen...
von AdminCM | Sep 28, 2023
Franka Maubach (Berlin): Rechte Gewalt und Rassismus-Erfahrungen im Nachkriegsdeutschland. Überlegungen zu einer integrierten Geschichte Moderation: Daniel Gerster (Hamburg) In der NS-Forschung wurde der Ansatz einer integrierten Geschichte, die Täter und Opfer, aber...
von AdminCM | Sep 28, 2023
Patrick Wagner (Halle): Als der Staat sein Gewaltmonopol preisgab. Polizei und rechte Straßenmobs in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft der 1990er Jahre Moderation: Kirsten Heinsohn (Hamburg) Das hohe Niveau rechter Gewalt war während der 1990er Jahre ein...