»Verbindet euch!« Festival 2023

Museum für Hamburgische Geschichte Holstenwall 24, Hamburg

Teilen wir unsere Geschichte(n) von Gestern und Heute - gemeinsam gegen Antisemitismus | Ein vielfältiges Programm von Menschen aus Kunst, Kultur und Zivilgesellschaft begleitet den Tag mit Theater, Konzerten, Poetry Slam und Projekten direkt zum Mitmachen.

Grundkompetenzen im Umgang mit Diversität – Interkulturelle, Antirassismus- und Antidiskriminierungsbildung

online

Im Rahmen der Seminarreihe "(M)ein Verein für Alle" | Rassismus und die damit einhergehenden Unterdrückungsformen und Diskriminierungen gehören zu den schlimmsten Formen demokratiefeindlicher Gesinnungen, Verhaltensweisen und Handlungen. In diesem Seminar werden u.a. Anti-Schwarzer Rassismus, Antiziganismus, Antisemitismus, Islamophobie, Rechtsextremismus und Diskriminierungen in der Gesellschaft und im Sport ausfindig gemacht und thematisiert. Im Anschluss werden den Teilnehmer*innen Grundkompetenzen in den Themenfeldern Antirassismus, Antidiskriminierung, Interkulturelle Öffnung und Diversität vermittelt.

Kostenlos

Antisemitismus – Aktuelle Erscheinungsformen, Geschichte und gesellschaftliche Ursachen

online

Antisemitismus ist mehr als die offene (Neo-)Nazi-Propaganda. Über 20% der Bevölkerung stimmen antisemitischen Thesen zu. Wenn es um den Nahost-Konflikt geht, verdoppelt sich dieser Anteil sogar noch. Was also ist Antisemitismus, wie äußert er sich und was sind vor allem seine Ursachen? Gemeinsam werden wir uns maßgebliche Erkenntnisse der Antisemitismusforschung aneignen, verschiedene Erscheinungsformen des Antisemitismus kennenlernen und erfahren wie wir diesen entgegnen. Dabei diskutieren wir auch aktuelle (kultur-)politische Kontroversen.

Verschwörungserzählung des Großen Austauschs: Rechte Welterklärungen erkennen und entgegentreten

wird nach Anmeldung bekannt gegeben Hamburg, Deutschland

Was haben Verschwörungsideologien mit Rassismus und Antisemitismus zu tun? Wo begegnen mir diese im Alltag, ohne dass ich sie erkenne? Wie kann ich sie erkennen? Nicht erst seit der Corona-Pandemie befinden sich rechte Welterklärungen im Aufwind. Doch haben sie in den letzten Jahren immer mehr ihren Weg in alltägliche Gespräche und Debatten gefunden. In diesem Workshop wird am Beispiel der Verschwörungserzählung des Großen Austauschs auf rassistische und antisemitische Inhalte solcher Erzählungen sowie deren Normalisierung geblickt. Die Teilnehmenden sollen in diesem Workshop dazu befähigt werden, Elemente der Verschwörungserzählung des Großen Austauschs zu erkennen und ihnen entgegenzutreten.

Blickwinkeltagung 2023: UMKÄMPFTES ERINNERN – Gedenken an Nationalsozialismus und Kolonialismus

Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Eingang Grindelallee/ Ecke Edmund-Siemers-Allee, Hamburg

Ausgerechnet dort, wo künstlerische Positionen und wissenschaftliche Theorien gedeihen und sich konstruktiv befruchten sollen, herrscht seit einigen Jahren ein oft polarisierender Konflikt rund um Antisemitismuskritik und Postkolonialismus. Ob die Debatte um den Historiker und Philosophen Achille Mbembe, in der der Vorwurf der Holocaustrelativierung mit dem des Rassismus beantwortet wurde, oder der Antisemitismusskandal auf der documenta fifteen: Antisemitismuskritik und Postkolonialismus werden in der öffentlichen Wahrnehmung oft in Konkurrenz zueinander gestellt...

Mein Verein als Safe Space für Alle – Mitsprache, Miteinander und Mitgestaltung stärken

Taiyo Sport Center Holstenstraße 79, Hamburg

Im Rahmen der Seminarreihe "(M)ein Verein für Alle" | Wie stelle ich sicher, dass mein Verein nicht nur offen für alle ist, sondern alle Mitglieder auch ein Mitsprache- und Mitgestaltungsrecht haben, gleichberechtigt sind, keine Diskriminierung erfahren und keinem Missbrauch oder Unterdrückung ausgesetzt sind? Das sind u.a. Fragestellungen, die in diesem Seminar behandelt werden.

Kostenlos

Aktive Zivilcourage und Nothilfe – Menschen in Not helfen

VHS-Zentrum Nord Poppenhusenstraße 12, Hamburg

Unsere Gesellschaft funktioniert am besten, wenn wir anderen Menschen zu Hilfe kommen. Bestimmt haben wir alle schon eine Situation erlebt, in der wir gerne geholfen hätten. Eine Person wird in der Bahn belästigt, Kolleg*innen werden gemobbt oder wir waren sogar Zeug*in eines gewalttätigen Übergriffs. Helfen zu wollen ist ehrenwert, aber ohne die entsprechenden Fähigkeiten nutzlos. Hilfe muss gelernt sein. Wir üben Zivilcourage mit einer praktischen Perspektive.

Hamburger Tag der Demokratie

online und Präsenz

Zum dritten Mal haben sich Hamburgs politische Bildungseinrichtungen zusammengetan und bieten am „Internationalen Tag der Demokratie“ ein vielfältiges politisches Veranstaltungsangebot. Der Tag der Demokratie lädt Sie ein, sich über Politik und Gesellschaft zu informieren, über die weltweiten Herausforderungen und die der Stadt zu sprechen. Sie sind eingeladen, unsere Demokratie zu unterstützen und sich an Prozessen der politischen Meinungsbildung und Mitgestaltung zu beteiligen.

Fit für die Vielfalt – Ist das (schon) Diskriminierung?

Hamburg

In vielen Bereichen wie Medien, Politik und auch dem Sport war Diskriminierung lange Zeit ein Tabuthema über das kaum gesprochen wurde. Seit einiger Zeit wird das Thema Diskriminierung immer präsenter und vor allem immer besprechbarer. Das stellt uns vor die Frage, wo Diskriminierung eigentlich beginnt? Wie erkenne ich sie? Wie diskriminierend ist eigentlich mein eigenes Verhalten und Handeln? Und vor allem: Was kann ich als einzelne Person und als Verein gegen Diskriminierung tun?

Haltung zeigen! Zivilcourage im Sportverein fördern

online

Im Rahmen der Seminarreihe "(M)ein Verein für Alle) | Bei der Verteidigung der Demokratie und im Kampf gegen Rassismus, Diskriminierung und Rechtsextremismus, kommt es im realen Leben oft auf den Einzelnen an. Dies gilt insbesondere im Sport, wo zu oft einige Menschen Anfeindungen, Beleidigungen und Gewalt ausgesetzt sind - in Anwesenheit von Nicht-Betroffenen bzw. privilegierten Mitspieler*innen, Trainer*innen und Vereinsmanager*innen. Beiden Gruppen fehlen in diesen Situationen nicht selten der Mut, Haltung zu zeigen, sich zu wehren bzw. einzuschreiten.

Kostenlos

Altonaer Vielfaltswoche 2023

verschiedene

Die Altonaer Vielfaltswoche 2023 vom 09.-15.10.2023 soll das weitreichende und vielfältige Engagement von Akteur:innen aus dem Bezirk zu den Themen Diversität, Antidiskriminierung und Demokratiestärkung erneut sichtbar machen. Das Ziel ist es, die Fähigkeit Unterschiede zwischen den Menschen positiv zu betrachten, zu akzeptieren, zu stärken sowie die Teilhabe und Vernetzung verschiedener Zielgruppen zu ermöglichen. Dies soll zum Abbau von Ängsten und Vorurteilen beitragen. Das Herausbilden von starken Allianzen, wird dabei in den Blick genommen und gefördert, um Ausgrenzung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegen zu wirken. Auch dieses Jahr wird eine möglichst große Themenvielfalt angestrebt. So sollen z. B. Themen wie Rassismus, Sexismus, Homophobie, antimuslimischer Rassismus, Antiziganismus, Antisemitismus, Disablismus und Obdachlosigkeit aufgegriffen werden und Raum finden.

Kreatives Schreiben: Rassismus & Glaubenssätze

VHS-Zentrum West Waitzstraße 31, Hamburg

In diesem Schreibworkshop möchten wir uns mit den Glaubenssätzen beschäftigen, die im Zuge von Rassismus-Erfahrungen entstanden sind. Gerade diese Erfahrungen können uns prägen und den Blick auf uns/andere verschieben. Mithilfe von Übungen aus dem kreativ-heilsamen Schreiben und freiwilligen Austauschrunden machen wir uns auf eine Reise – zu uns selbst. Hinweis: Der Kurs richtet sich an Personen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, Personen, die Rassismus erfahren, BIPOC (= Schwarze, Indigene oder People of Colour).

Solidarität mit jüdischen Menschen in deiner (politischen) Arbeit?

Kölibri (GWA St. Pauli) Hein-Köllisch-Platz 11 + 12, Hamburg

Es wird viel über jüdische Menschen gesprochen, ohne dass eine einzige jüdische Person mit am Tisch, auf dem Podium oder in der Gruppe sitzt. Aus diesem Grund haben Riv und Nui, vom radikal_jüdisch Bildungskollektiv, Workshops zu „Jüdische Menschen mitdenken!“ konzipiert. Damit treten sie der Unsichtbarmachung und dem Nicht-Mitdenken von jüdischen Menschen und Perspektiven entgegen. Der Hauptfokus wird auf der Intersektion von Antirassismus und Antisemitismuskritschen Themen liegen. So behandeln sie die Fragen: Wie schaffen wir es, dass sich jüdische Menschen gehört fühlen? Was sind Schlüsselbegriffe bezüglich Antisemitismus, die du kennen solltest? Was bedeutet jüdische Solidarität? Was erleben jüdische Menschen für Ausschlüsse in BIPoC und Migra Kontexten? Es handelt sich dabei um einen Workshop mit Inputs, Übungen und auch Auseinandersetzung mit dir selber.

Jüdische Kulturtage

verschiedene

Die Jüdische Gemeinde Hamburg organisiert die ersten Jüdischen Kulturtage der Stadt. Fünf Wochen lang bieten über 40 Veranstaltungen die Möglichkeit, das breite Spektrum jüdischen Kulturlebens in den Bereichen Judentum, Musik, Literatur, Tanz und Theater, Religion, Geschichte, Stadtgeschichte und jüdisches Alltagsleben kennenzulernen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner