„Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“

Vom 24. Oktober 2024–02. Februar 2025 zeigt das FC St. Pauli-Museum die Sonderausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“ der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte. Rechtsextreme Überzeugungen werden in Deutschland wieder verstärkt offen...
Antisemitismus in Hamburg nach dem 7. Oktober

Antisemitismus in Hamburg nach dem 7. Oktober

Der 7. Oktober 2023, der Überfall der radikal-islamischen Hamas auf Israel, ist eine Zäsur – sogar in der Geschichte des an grauenvollen Ereignissen keineswegs armen Antisemitismus. Die globalen Wirkungen – eine Enthemmung der aggressiven Dämonisierung des Judenstaats...

Neues aus den Beratungs- und Bildungsprojekten

Mobile Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (MBT) Das Mobile Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (MBT) Hamburg veröffentlicht im Laufe des Dezembers einen Analyse- und Monitoring-Bericht zu rechten Aktivitäten und Strategien in Hamburg. Gleichzeitig informiert der...
„Und plötzlich war da Krieg?“

„Und plötzlich war da Krieg?“

In Kooperation haben Hamburg vernetzt gegen Rechts und perspek‘tif:a – Schwerpunkt in Kurswechsel eine Handreichung mit verschiedenen Texten erstellt, die sich mit Kontext und Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine befassen. Die Handreichung „Und...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner