Fokusheft „Verschwörungserzählungen – Herausforderungen für die Präventions- und Interventionsarbeit“ erschienen
Das Beratungsangebot Kurswechsel hat vor einigen Wochen das Fokusheft „Verschwörungserzählungen – Herausforderungen für die Präventions- und Interventionsarbeit“ veröffentlicht.
Neben einem Überblicksartikel zum Inhalt, der Struktur und Interventionsmöglichkeiten bei Verschwörungserzählungen widmet sich das Heft noch eher unbeleuchteten Themen des Phänomenbereichs. So wird der Zusammenhang zwischen Verschwörungserzählungen und Gender thematisiert und die Rolle des christlichen Glaubens in Hinblick auf Verschwörungsdenken dargestellt. Abschließend beschäftigt sich ein Artikel mit den Erfahrungen, die Kurswechsel in der Erprobung eines neuen Zugangswegs gemacht hat.
Das Fokusheft ist ab sofort online abrufbar und kann unter info@kurswechsel-hamburg.de auch als Printversion bestellt werden.
Kurswechsel berät neben ausstiegs- und distanzierungswilligen Personen auch pädagogische Fachkräfte und Angehörige im Themenfeld Verschwörung.
Kontakt
Tel.: 040 / 211 118 1-27
Mail: info@kurswechsel-hamburg.de
re_Member – Mit Empowerment gegen Anti-Schwarzen Rassismus
ist ein neues intersektionales Projekt des Trägers basis & woge e.V. gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie Leben! und der Hamburger Sozialbehörde.
Zielgruppen: Schwarze, afrikanische und afrodiasporische…
- Multiplikator*innen, insbesondere Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit
- Ehrenamtlich Engagierte
- Eltern/Familien
- Kinder- und Jugendliche
Ziele:
- Direkter und mittelbarer Schutz sowie Stärkung Schwarzer, afrikanischer, afrodiasporischer Kinder und Jugendlicher
- Qualifizierung im Feld Anti-Schwarzer Rassismus und Antidiskriminierung
- Stärkung und Empowerment
- Vernetzung
- bedarfsorientierte Wege in Angebote der Hamburger Hilfe- und Beratungslandschaft
- Erfahrungen, Wissen und Forderungen der Communities zentrieren und sichtbar machen
Wie:
- niedrigschwellig
- nachhaltig
- community-orientiert
- kostenlos
Projektteam :
- heterogene Schwarze Perspektiven, besonderer Fokus auf Mehrfachdiskriminierung
- Mehrsprachigkeit, bei Bedarf mit (Gebärden-/Lautsprach-) Dolmetschung
- multiprofessionell
Angebote neben Öffentlichkeitsarbeit und Fachbeiträgen:
- Informations- und Vernetzungsveranstaltungen
- Empowerment-Workshops
- Qualifizierungsveranstaltungen im Themenfeld Anti-Schwarzer Rassismus und Antidiskriminierung
- Beratung/Coaching
Kontakt: re_member@basisundwoge.de
oder Projektkoordination Eliza-Maïmouna Sarr eliza.sarr@basisundwoge.de , 040 – 39 84 26 49