von AdminCM | Mai 15, 2023
„Bücher, das wissen wir jetzt, kann man nicht verbrennen“ – das berühmte Zitat von Erich Kästner, der am 10. Mai 1933 auf dem Berliner Opernplatz Zeuge wurde, wie seine Werke in Flammen aufgingen, steht als Motto über unserem Festival „Hamburg liest verbrannte...
von AdminCM | Mai 10, 2023
Am 16. Mai 2023 begehen wir den alljährlichen Gedenktag für die von den Nationalsozialisten in Konzentrationslager deportierten Roma und Sinti aus Hamburg und Umgebung. An diesem Tag, der das Leben von Generationen von Roma und Sinti entscheidenend für das gesamte...
von AdminCM | Mai 5, 2023
DE 2008, Henry Köhler, 52 Min. Vielen ist heute nicht mehr bewusst, dass die Bücherverbrennung nicht als einmaliger Akt in Berlin stattfand, sondern in mehr als 20 Städten und über mehrere Monate hinweg. Bereits am 26. März hatte ein Lehrer namens Engel in...
von AdminCM | Mai 5, 2023
U.a. mit Beiträgen und Musik von Lina und die Roten Sterne, der Zeitzeugin Antje Kosemund, der Nationalen Vereinigung der Partisanen Italiens (ANPI), der Gruppe Resistencia, Musik von Angela Altmann und Peter Schenzer mit Texten von Inés Fabig und Michael Weber....
von AdminCM | Apr 12, 2023
Der Arzt Kurt Heißmeyer unternahm im Auftrag der SS ab April 1944 Menschenversuche zur Wirkung und Behandlung von Tuberkulose im Konzentrationslager Neuengamme. Kinder und Erwachsene wurden zwangsweise zu seinen Versuchspersonen. Während über die jüngsten Opfer,...