Tag gegen antimuslimischen Rassismus

Öffentliche Gedenkveranstaltung in Gedenken an alle Opfer rassistischer Gewalt Am 1. Juli 2023 findet bundesweit der Tag gegen antimuslimischen Rassismus statt. Die Schura Hamburg e.V. sieht sich als Vertreterin hamburger Muslim*innen in der Verpflichtung dazu, an...

Hamburg liest verbannte Bücher

„Bücher, das wissen wir jetzt, kann man nicht verbrennen“ – das berühmte Zitat von Erich Kästner, der am 10. Mai 1933 auf dem Berliner Opernplatz Zeuge wurde, wie seine Werke in Flammen aufgingen, steht als Motto über unserem Festival „Hamburg liest verbrannte...

Zum Gedenken der deportierten Roma und Sinti vom 16. Mai 1940

Am 16. Mai 2023 begehen wir den alljährlichen Gedenktag für die von den Nationalsozialisten in Konzentrationslager deportierten Roma und Sinti aus Hamburg und Umgebung. An diesem Tag, der das Leben von Generationen von Roma und Sinti entscheidenend für das gesamte...

Spur des Feuers – Die Bücherverbrennung 1933

DE 2008, Henry Köhler, 52 Min. Vielen ist heute nicht mehr bewusst, dass die Bücherverbrennung nicht als einmaliger Akt in Berlin stattfand, sondern in mehr als 20 Städten und über mehrere Monate hinweg. Bereits am 26. März hatte ein Lehrer namens Engel in...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner