Österreichische Verhältnisse?

Centro Sociale Sternstraße 2, Hamburg

Was sind die Gründe für den scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg der FPÖ? Woran ist das „Projekt Volkskanzler“ von Herbert Kickl vorerst gescheitert? Worin gleichen, worin unterscheiden sich FPÖ und AfD? Drohen österreichische Verhältnisse demnächst auch in Deutschland? Diese Fragen diskutieren wir mit dem österreichischen Politikwissenschaftler Benjamin Opratko.

Wie gehen wir mit rechten Parolen um?

WilkommensKulturHaus Bernadottestraße 7, Hamburg

Wann kippt Ärger um in Rechtspopulismus oder Rechtsextremismus? Wie gehen wir an unseren Arbeitsplätzen, in Freundeskreisen und Familien damit um? Zum Umgang mit Rechtspopulismus bieten "Kirche stärkt Demokratie" (Mecklenburg-Vorpommern) und das "WillkommensKulturHaus" in Ottensen einen dialogischen Workshop für alle Interessierten an. Der Workshop findet im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus statt.

Wie weiter nach den Wahlen in Hamburg?

Kaffeewelt Böckmannstraße 3-4, Hamburg

Wie sind die rechten Wahlerfolge einzuschätzen? Was ist zu tun, um dagegen zu halten? Wie können wir uns gegenseitig stärken und was brauchen wir, um positiv in die Zukunft zu blicken?

Reichsbürger:innen, Souveränist:innen & Co. – Wie umgehen mit extrem rechten Verschwörungsideologien?

VHS-Zentrum Nord Poppenhusenstraße 12, Hamburg

In diesem Workshop betrachten wir gemeinsam extrem rechte Verschwörungserzählungen, beleuchten mögliche Ursachen dieser Denkweisen und ihre gesellschaftliche Wirkung und entwickeln gemeinsam Strategien für den Umgang mit ihnen. Wir diskutieren: Was macht Reichsbürger und ähnliche Bewegungen so gefährlich? Warum lassen sich Menschen von diesen Ideologien einnehmen? Und wie können wir darauf reagieren, ohne den Kontakt zu den Betroffenen vollständig zu verlieren?

Offenes Treffen gegen Rechts

Centro Sociale Sternstraße 2, Hamburg

Wie können wir den Rechtsruck aufhalten? Was müssen wir nach den rechten Wahlerfolgen jetzt tun? Kommt vorbei: Egal ob jung oder alt und egal ob ihr schon mal bei einem Treffen wart oder nicht – und egal, ob ihr bereits politisch aktiv seid oder noch nicht. Alle sind willkommen!

#zusammengegenrechts #niewiederistjetzt #wirsinddieBrandmauer

VHS-Zentrum Mitte Schanzenstraße 75, Hamburg

Dieser Workshop möchte informieren, Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und Raum für Diskussion und Austausch geben. Wir werden uns dazu mit den folgenden Fragen beschäftigen: Was verstehen wir unter (extrem) rechten Weltbildern und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit? Warum vertreten Menschen so eine Ideologie? Was sind meine eigenen Werte und wofür möchte ich (ein)stehen? Wie kann ich mit Menschen sprechen, die (extrem) rechte Einstellungen vertreten? Und wie kann ich Irritationsmomente setzten?

Cookie Consent mit Real Cookie Banner