Hinschauen, verstehen, einordnen – Ein Einstieg in antisemitismuskritisches Denken in der Kulturarbeit

W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. Nernstweg 32 – 34, Hamburg

In diesem Workshop setzen wir uns mit Antisemitismus in seiner historischen Entwicklung, seinen verschiedenen Erscheinungsformen und seinen Wirkmechanismen auseinander. Mit dem gesammelten Wissen erproben wir Handlungs- und Reaktionsmöglichkeiten auf Antisemitismus in verschiedenen Settings.

Free

Verschwörungsdenken und Emotionen

W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. Nernstweg 32 – 34, Hamburg

Antisemitismus ist integraler Bestandteil von Verschwörungsdenken. Dabei spielen Emotionen und emotionale Bedürfnisse eine besondere Rolle. Der Workshop behandelt die verschiedenen Merkmale und Erscheinungsformen von Antisemitismus und deren emotionalen wie auch verschwörungsideologischen Komponenten. Ebenso soll der Frage nachgegangen werden, wie ein reflexiver Umgang mit Emotionen dazu beitragen kann, Widerspruchstoleranz zu fördern.

Free

Konferenz „Mutig und engagiert gegen Rechts – Verstehen, Vernetzen, Handeln“

Kulturhaus Eidelstedt Alte Elbgaustraße 12, Hamburg

Unermüdlich engagieren sich Aktivist:innen, Beratungsstellen und zivilgesellschaftliche Initiativen, Gruppen und Organisationen gegen Menschenfeindlichkeit und den Aufstieg der extremen Rechten. Viele Millionen erheben tagtäglich ihre Stimme oder gehen für Vielfalt und Demokratie auf die Straße. Wir wollen die vielfältigen Formen des Engagements gegen Rechts sichtbar machen, miteinander diskutieren, uns vernetzen und für die kommende Zeit stärken.

Free
Cookie Consent mit Real Cookie Banner