Tag gegen antimuslimischen Rassismus
Jungfernstieg (Flaggenplatz) HamburgÖffentliche Gedenkveranstaltung in Gedenken an alle Opfer rassistischer Gewalt
Öffentliche Gedenkveranstaltung in Gedenken an alle Opfer rassistischer Gewalt
Am Sonntag, dem 23. Juli, um 15 Uhr findet die Gedenkveranstaltung zum 38. Todestag von Mehmet Kaymakcı im Kiwittsmoorpark in Langenhorn statt. Die Initiative zum Gedenken an Ramazan Avcı (RAI) organisiert die Gedenkveranstaltung zusammen mit Bezirksamt Hamburg-Nord.
Der VVN-BdA Hamburg gedenkt der ermorderten Jüd:innen der Pogromnacht vom 9. November 1938. In ganz Deutschland zündeten die Nazis Synagogen an. Auch die Bornplatz-Synagoge am Joseph-Carlebach-Platz in der Nähe der Universität Hamburg wurde Opfer des Pogroms. Das Bethaus war bis 1938 das Wahrzeichen jüdischen Lebens in der Hansestadt, das größte jüdische Gotteshaus Norddeutschlands.
Das Stadthaus am Neuen Wall/Stadthausbrücke war bis 1943 Sitz des Hamburger Polizeipräsidiums sowie der Staatspolizei- und Kriminalpolizeileitstellen. An diesem Ort organisierten Gestapo, Kriminalpolizei und Schutzpolizei nationalsozialistische Gewaltverbrechen, denen Tausende Männer und Frauen zum Opfer fielen. Anlässlich des 85. Jahrestags der Reichspogromnacht berichtet Sandra Wachtel von den vielen verfolgten Hamburger Jüdinnen und Juden.